In einer neuen Episode unseres Podcasts sprechen wir über ein oft unterschätztes Risiko bei Präsenzschulungen: die potenzielle Haftungsfalle für Unternehmen. Hier erfahren Sie, warum eine Online-Schulung eine wichtige Ergänzung oder sogar die bessere Alternative sein kann.
Das Szenario: Was passiert bei einem Schadensfall?
Stellen Sie sich vor, es kommt zu einem IT-Sicherheitsvorfall in Ihrem Unternehmen. Eine Untersuchung zeigt, dass der Schaden auf einen bestimmten Mitarbeiter zurückzuführen ist. Im Zuge der Ermittlungen wird geprüft, ob alle Mitarbeiter ordnungsgemäß geschult wurden.
Doch was passiert, wenn dieser Mitarbeiter am Tag der Präsenzschulung krank war oder anderweitig verhindert? Ohne zusätzlichen Nachweis könnte das Unternehmen in Erklärungsnot geraten – und haftungstechnisch ernsthafte Probleme bekommen.
Online-Schulungen: Sicherheit und Nachvollziehbarkeit
Im Gegensatz zu Präsenzschulungen bieten Online-Schulungen hier entscheidende Vorteile: Transparenz und Dokumentation.
•Teilnahme-Tracking: Es wird genau festgehalten, wer sich eingeloggt hat, wann dies geschah und ob alle Schulungskapitel bearbeitet wurden.
•Prüfungsnachweis: Abschließend kann überprüft werden, ob der Teilnehmer die Prüfung erfolgreich abgeschlossen hat.
So haben Unternehmen jederzeit einen lückenlosen Nachweis über die Schulung aller Mitarbeiter – ein klarer Vorteil bei Haftungsfragen.
Fazit: Alle Fallstricke entknotet
Eine Online-Schulung bietet der Geschäftsführung weniger Sorgen und klare Nachweise für den Fall der Fälle. Erfahren Sie mehr über dieses Thema und weitere spannende Insights in unserem Podcast.